Zum Hauptinhalt springen

Simone Garnier, Mezzosopran/Alt

Die in Bad Homburg geborene Künstlerin ist schon in frühester Kindheit durch ihr Elternhaus mit Theater und Musik in Berührung gekommen. Sie erhielt ihren ersten Gesangsunterricht an Dr. Hoch's Konservatorium in Frankfurt am Main, bevor sie 1991 zur Gesangs- und Belcantoschule Käthe Kaltbeitzer-Hirsch nach Koblenz wechselte.

Von 1995 bis 2001 wurde sie an der, vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannten, Scuola del Belcanto Appiani (Schwerpunkt Italienische Oper) in Oberursel unterrichtet. Seit 2001 ist sie auf freischaffender Ebene in zahlreichen Konzerten, Oratorien und Operngalas zu hören.
Im März 2004 gewann sie in der Alten Oper im Rahmen der Frankfurter Wettbewerbe, in der Kategorie, Oper/Oratorium den ersten Jury- und den Publikumspreis.

Gerd Albrecht, einer der bekanntesten deutschen Dirigenten, engagierte die Künstlerin draufhin zum "Tag der Deutschen Einheit 2005" nach Potsdam.
Sie absolvierte Meisterkurse bei Silvia Geszty, Gail Gilmore, Armando Appiani und KS Walter Berry im Mozarteum Salzburg.
Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Niels Kaiser (Liedermacher, Moderator eigener Sendungen beim HR), Barbara Siehl (HR), Elmar Gunsch (Comoedienhaus Hanau, Congress Park Hanau), Karl Rarichs (Alte Oper Frankfurt), Gerd Albrecht (Potsdam).
Geistliche Konzerte u.a. im Dom zu Fulda, Marktkirche Wiesbaden, "Michel" in Hamburg.

Desweiteren ist sie aktives Mitglied im Kleinen Opern-Ensemble Hessen und hat in der Ev. ref. Kirche Friedrichsdorf die Konzertreihe „Träumereien zwischen den Jahren“ ins Leben gerufen.